
MARBLE MADNESS 24/7 RMM (Remote-Monitoring & Management)
Zur Netzwerküberwachung generell:
Die permanente 24/7 Überwachung von Netzwerken durch den Menschen ist ein wichtiger Teil einer umfassenden Sicherheitsstrategie. Obwohl Technologien wie Backup- und Endpoint-Security-Software hilfreich sein können um bekannte Bedrohungen zu erkennen und zu blockieren, gibt es immer noch viele unbekannte Bedrohungen, die von Menschen erkannt werden müssen. Eine permanente Überwachung von Netzwerken trägt dazu bei, verdächtige Aktivitäten oder Verhaltensweisen zu erkennen, die von einer automatisierten Software möglicherweise nicht erkannt werden. Darüber hinaus kann die Überwachung durch Menschen dazu beitragen, dass schnell auf Bedrohungen reagiert wird, indem z.B. proaktive Maßnahmen zur Eindämmung eines Angriffs ergriffen werden. Aus diesen Gründen halten wir es für dringend notwendig umfassende Sicherheitsstrategien zu implementieren, die sowohl technische als auch menschliche Sicherheitsmaßnahmen umfasst, um das Risiko von Cyberangriffen und Datenverlust zu minimieren.
Das MARBLE MADNESS 24/7 RMM Modul ist Teil unseres leistungsfähgien MARBLE-MADNESS DEFENDER TECHNOLOGY NETWORK.
Was genau versteht man unter RMM (Remote Monitoring & Management)
-
RMM (Remote Monitoring and Management) ist eine IT-Management-System welches dazu verwendet wird, um IT-Systeme remote zu überwachen und zu verwalten. RMM-Systeme sind darauf ausgelegt, Netzwerke, Server, Arbeitsstationen und andere Bestandteile einer IT-Infrastruktur von einem zentralen Ort aus zu überwachen, in der Regel über cloudbasierte Plattformen und nicht durch lokal vorgenommene Installationen.
Professionelle RMM Systeme sind nicht zu verwechseln mit "Fernwartung", um aus der Ferne einen PC oder Server zu bedienen. Dies ist zwar Bestandteil eines professionellen RMM-Systems, geht aber bei weitem über die klassische bekannte Fernwartung hinaus. -
Unser RMM-System umfasst eine Vielzahl von Funktionen und Tools, die es uns ermöglichen, Systeme remote zu überwachen und zu verwalten.
Beispielsweise überwachen wir die Leistung und den Zustand der im Netzwerk befindlichen Komponenten und Systeme, einschließlich Hardware, Software , Router, Firewalls, Switche, WLAN und vieles mehr. Auch gehören unter anderem die Überwachung von CPU-Auslastung, Speicherauslastung, Festplatten, sowie Zustand der Festplatten, und Netzwerkverbindungen dazu. -
Wenn ein Hackerangriff auf ein System erfolgt, kann der Angreifer versuchen, schädliche Programme auf dem System auszuführen, die sich als legitime Prozesse tarnen, um unentdeckt zu bleiben. Durch beispielsweise der Überwachung von Speicher und CPU, können wir durch unser RMM-System verdächtige Prozesse erkennen, die möglicherweise von einem Angreifer ausgeführt werden, da diese in der Regel höhere Ressourcenanforderungen haben als legitime Prozesse. Im Rahmen einer umfangreichen Cyber-Abwehr hilft dies zusätzlich, Anomalien in Systemen zu erkennen und auf potenzielle Angriffe zu reagieren.
-
Unser RMM-System wird zur Automatisierung von Prozessen, wie z.B. Software-Updates, Backups und Systemwartung eingesetzt. Dem sogenannten Patch-Management. Es gibt mehrere Gründe für den Einsatz eines Patch-Managements. Im Bereich der Cyber-Abwehr spielt dies aus folgendem Grund eine tragende Rolle: Patches werden in der Regel deshalb bereitgestellt, um Sicherheitslücken in der Software zu beheben. Die Installation von Patches schließt bekannte Sicherheitslücken, bevor Hacker sie ausnutzen können, um auf das System zuzugreifen oder schädliche Aktivitäten auszuführen.
-
Risiko-Analyse und Benachrichtigung: Unsere RMM-Systeme benachrigtigen uns 24/7 in Echtzeit bei der Erkennung von Problemen, damit diese proaktiv gelöst werden können, noch bevor sie ernster werden.
Beispielsweise überwacht unser System Festplatten auf fehlerhafte Sektoren und Blöcke und beanchrichtigt uns bevor diese ausfallen. -
Unser RMM-System überwacht Ihr Netzwerk permanent und zuverlässig auf verdächtige Aktivitäten und nicht gewünschte Zugriffe. Diese können individuell und nach Anforderung konfiguriert werden. Beispielsweise kann überwacht werden, ob sich ungwollte Geräte wie fremde Laptops, mobile Geräte usw. in das Netzwerk und/oder WLAN einbuchen, oder ob externe Datenträger verwendet werden, um ggf. illegal Daten aus dem Unternehmen zu kopieren und zu entwenden.
Unser professioneller Support steht Ihnen jederzeit und an jedem Ort zur Verfügung. Rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche.

Unser RMM-System beinhaltet eine eigene Software, welche auf jedem System installiert wird, das überwacht werden soll. Über diese Software haben Sie oder Ihr Personal jederzeit die Möglichkeit ein Support-Ticket zu eröffnen. Dieses Ticket wird umgehend an unsere 24/7-Fernüberwachung weitergeleitet. Je nach Priorität, die Sie selbst setzen können, reagieren wir entweder sofort oder innerhalb von 2, 4 oder 6 Stunden. Falls Sie ein System z.B. auf Geschäftsreisen mitnehmen, steht Ihnen diese Funktion überall und weltweit zur Verfügung. Mit unserem RMM-System können wir nach ausdrücklicher Genehmigung Ihrerseits auch aus der Ferne auf Ihr System zugreifen und Sie bei Problemen direkt unterstützen.
Wir bieten sowohl attraktive Kauf- als auch Mietangebote für alle Arten unserer Backup-Systeme.
Erfahren Sie nachfolgend mehr darüber:
Unsere lokalen Backup-Systeme können nahtlos mit der MARBLE-MADNESS 7OF9 CLOUD kombiniert werden, um eine umfassende Backup-Lösung zu gewährleisten.
Das 7OF9 Cloud-Backup-System kann sowohl eigenständig, als auch in Kombination mit lokalen Backup-Systemen genutzt werden. Eine sinnvolle Ergänzung stellen lokale Backups dar, die anschließend in die Cloud übertragen werden. Dies ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn die verfügbare Internetverbindung begrenzte Kapazitäten aufweist und täglich große Datenmengen geändert werden. Durch die Kombination beider Backup-Methoden ist eine doppelte Sicherung gewährleistet, auch wenn die Internetleitung einmal komplett ausfallen sollte.
Ihr Backup im hochmodernen Rechenzentrum der MARBLE MADNESS GmbH zu attraktiven Preisen