
Einfache Angriffs-Simulation
Testen Sie Ihren lokalen Virenscanner und Ihr E-Mail-Programm mit einer einfachen und zuverlässigen Methode
Um einen installierten Virenscanner und auch E-Mails zu prüfen, ob diese auf Schadinhalte reagiern, kann mit der folgenden Anleitung ein einfacher "Angriff" simuliert werden.
Wichtig: Diese Angriffs-Simulation ist ein einfacher Test, welcher zumindest die prinzipielle Sicherheit von E-Mails und einem lokal installierten Virenscanner überprüfen kann. Verläuft dieser Test erfolgreich, ist dies ein gutes Zeichen. Es ist allerdings keine Garantie dafür, dass komplexe Angriffe abgewehrt werden.
Schritt 1:
Starten Sie auf ihrem PC/Notebook mit installierten Virenscanner/Endpoint-Protection einen Texteditor (z.B. notepad). Anschließend die hier nachfolgende Zeile kopieren und in die neue Textdatei einfügen (Keine weiteren Zeichen, sondern nur diese Zeile einfügen):
X5O!P%@AP[4\PZX54(P^)7CC)7}$EICAR-STANDARD-ANTIVIRUS-TEST-FILE!$H+H*
Anschließend das File als Textfile unter einem beliebigen Namen irgendwo auf der Festplatte speichern. Egal wo, Name z.B. Virustest.txt.
Schritt 2:
Bitten Sie eine/n Bekannte/n diese Seite hier zu besuchen, die unter Schritt 1 angezeigte Codezeile zu kopieren und eine E-Mail an Sie zu schreiben. Der Betreff der E-Mail kann z.B. Test lauten, als Nachrichtentext soll nur diese Zeile eingefügt werden. Beispiel:
-
WICHTIG ZU BEACHTEN:
Warum über eine Bekannte/n? Wenn Sie sich selber eine E-Mail schreiben und/oder jemand aus der gleichen Organisation, werden E-Mails oftmals nicht durch evtl. vorhandene Sicherheits-Systeme geschleust. Aus diesem Grunde sollte der Absender jemand komplett außerhalb ihrer Organisation sein. Sollten Sie ein zweites E-Mail mit einer anderen Adresse verwenden, können Sie auch dieses als Absender verwenden.
Was sollte passieren, bzw. nicht passieren:
-
Gespeichertes Textfile:
Arbeitet der Virenscanner korrekt, wird dieses File umgehend wie von Geisterhand gelöscht oder vom Virenscanner in die Quarantänezone gesendet und isoliert. In der Konsole des Virenscanners und den Logfiles sollte dieser Vorgang ersichtlich sein.
Bleibt das File an seinem Speicherort und es passiert nichts, erkennt der Virenscanner das Problem nicht und es sollte überprüft werden, ob dieser korrekt arbeitet. -
Gesendete Mail:
Kommt die Mail die Ihnen zugesendet wurde an, ist ihr Mailsystem nicht ausreichend gegen Angriffe von außerhalb geschützt.
